Die Klinikum Magdeburg gGmbH versorgt als Schwerpunkt- und Unfallversorger seit nahezu 200 Jahren Patienten in und um Magdeburg. Es verfügt über 756 Betten in 23 Fachkliniken und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. 1.900 Mitarbeiter*innen versorgen rund 30.000 stationäre und 42.000 ambulante Patienten.
Innerhalb unserer Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med.
Christoph Kahl, suchen wir in Vollzeit/ Teilzeit, unbefristet, ab sofort, einen
Medizinischen Tumordokumentar (w/m/d)
Der Schwerpunkt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin liegt in der Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen des Blutes und des Knochenmarkes sowie von Krebserkrankungen sämtlicher Organe. Des Weiteren werden von uns Patienten mit weit fortgeschrittenen Krebserkrankungen betreut, bei denen zwar keine Heilung mehr möglich ist, aber der Erhalt und die Wiederherstellung der Lebensqualität im Vordergrund steht. In unserem Team arbeiten Kollegen der verschiedensten Professionen eng zusammen. Dies stellt sicher, dass sowohl beste Therapieergebnisse bei möglichst sehr guter Lebensqualität erreicht werden.
Klingt nach einer tollen Chance für Profis wie Sie? Ist es auch. Bewerben Sie sich bis zum 28.03.2023 unter www.klinikum-magdeburg.de/karriere. Bei Fragen steht Ihnen der Chefarzt, Herr Prof. Dr. med. Christoph Kahl, unter 0391/791-5601 gern zur Verfügung.
So gehen wir mit Ihren Daten um: https://www.klinikum-magdeburg.de/fileadmin/Redaktion/Dokumente/DSE_Bewerber.pdf
Innerhalb unserer Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med.
Christoph Kahl, suchen wir in Vollzeit/ Teilzeit, unbefristet, ab sofort, einen
Medizinischen Tumordokumentar (w/m/d)
Ref. 2120
Der Schwerpunkt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin liegt in der Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen des Blutes und des Knochenmarkes sowie von Krebserkrankungen sämtlicher Organe. Des Weiteren werden von uns Patienten mit weit fortgeschrittenen Krebserkrankungen betreut, bei denen zwar keine Heilung mehr möglich ist, aber der Erhalt und die Wiederherstellung der Lebensqualität im Vordergrund steht. In unserem Team arbeiten Kollegen der verschiedensten Professionen eng zusammen. Dies stellt sicher, dass sowohl beste Therapieergebnisse bei möglichst sehr guter Lebensqualität erreicht werden.
Ihre Aufgaben:
- eigenverantwortliche Datenerhebung, u. a. aus Arztbriefen, Meldebögen und elektronischen Datenquellen
- klinische Tumordokumentation mit dem Giessener Tumor Dokumentations System (GTDS)
- Codierung nach den gültigen Standards der Tumorbasisdokumentation und den SOPs.
- Datenprüfung, Datenbestandspflege, Datenbankauswertungen inklusive Kennzahlenermittlung für Organkrebszentren
- Unterstützung wissenschaftlicher Projekte
- Betreuung und Organisation der Tumorkonferenzen
Ihre Expertise, die uns weiterbringt:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinischer Dokumentar (w/m/d) bzw. eine ähnliche Qualifikation
- Berufserfahrung wünschenswert
- Erfahrungen bei der Durchführung onkologischer Studien
- Sicherer Umgang mit dem PC (insbesondere Word, Excel, SQL)
- Erfahrung in der Handhabung großer Datenmengen sowie bei der Qualitätssicherung bei der Datenerhebung
- Freude am analytischen Denken
- ausgeprägtes Qualitätsverständnis
- hohes Maß an Sorgfalt, Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Unser Angebot, das Sie begeistern wird:
Neben internen und externen Fort- u. Weiterbildungsmöglichkeiten, einer leistungsgerechten Vergütung gemäß TVöD-K in der EG6 und einer attraktiven Altersversorgung bieten wir vor allem ein sehr interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem Team, das Sie gern bei Ihrer Einarbeitung unterstützt. Bei einer Einstellungszusage ist ein polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen.Klingt nach einer tollen Chance für Profis wie Sie? Ist es auch. Bewerben Sie sich bis zum 28.03.2023 unter www.klinikum-magdeburg.de/karriere. Bei Fragen steht Ihnen der Chefarzt, Herr Prof. Dr. med. Christoph Kahl, unter 0391/791-5601 gern zur Verfügung.
So gehen wir mit Ihren Daten um: https://www.klinikum-magdeburg.de/fileadmin/Redaktion/Dokumente/DSE_Bewerber.pdf