Die Klinikum Magdeburg gemeinnützige GmbH - „Das Krankenhaus unserer Stadt – und weit darüber hinaus“ – nach diesem Motto geben rund 1.850 Mitarbeiter tagtäglich das Beste für die Patienten. Wir blicken auf 200 Jahre Krankenhausgeschichte und in unserer Ausbildungstradition in der Pflege auf 170 Jahre zurück. Dabei sind wir alles andere als altmodisch – wir nehmen unsere Auszubildenden als individuelle Person wahr und unterstützen jeden in seiner persönlichen und fachlichen Entwicklung.
Ausbildung - Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)
Ausbildungsstart 30.08.2024
Pflegefachfrau oder Pflegefachmann werden! Das heißt: Ein sicherer Beruf, flexible Arbeitszeiten, viele Aufstiegschancen und Weiterbildungsangebote. Der Pflegeberuf – ein vielseitiger Beruf mit vielen interessanten Einsatzgebieten im Bereich der Gesundheitsvorsorge und in unterschiedlichen Instituten der Gesundheitsversorgung. Wir gestalten den praktischen Teil deiner Ausbildung modern, zukunftsweisend und praxisnah, um den technischen Fortschritt in die Pflege zu implementieren.
Aufgrund unserer Größe mit 21 Kliniken und Instituten lernst du bei uns ein breites Spektrum der medizinischen Arbeit kennen und kannst
dich gezielt einarbeiten. Als Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau betreust und versorgst du selbstständig und eigenverantwortlich
Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen der Pflege: in der Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und der Altenpflege auf der Grundlage von pflegewissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen.
Die Tätigkeiten der Pflegebedarfsermittlung, Planung, Organisation und Steuerung und der Evaluation der individuellen Pflege sind dem Fachpflegepersonal vorbehalten. Damit soll die Pflegequalität sichergestellt werden. Darüber hinaus führst du unter anderem ärztliche
Anordnungen durch, assistiert dem Arzt, dokumentierst Patientendaten und wirkst bei der Qualitätssicherung
mit. In enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unserer Pflegeschule werden die praktischen und schulischen Inhalte deiner Ausbildung aufeinander abgestimmt.
Was kannst Du von uns erwarten?
- generalistische und praxisnahe Pflegeausbildung entsprechend der gültigen Ausbildungs- und Prüfungsordnung
- qualifizierte Praxisanleitung auf jeder Station
Mitarbeit und selbstständiges Gestalten in/von Projekten - Teilnahme an innerbetrieblichen Fortbildungen und Seminaren
- Interessenvertretung unserer Auszubildenden durch ein eigenes Gremium
- Abschlussprämie nach erfolgreicher Ausbildung
- EU-anerkannte Berufsausbildung in allen Mitgliedsstaaten
- unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Abschluss (Vorvertrag vor Ausbildungsende)
Was erwarten wir von Dir?
- mindestens Realschulabschluss oder vergleichbarer anerkannter Abschluss
- oder Hauptschulabschluss in Kombination mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens 2-jähriger Dauer oder
eine erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelte Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens 1-jähriger Dauer - Gesundheitliche Eignung
- Erweitertes Führungszeugnis
- Sprachniveau B 2 bei ausländischem Schulabschluss und Anerkennung der Schulausbildung von den verantwortlichen Behörden
- Aufenthaltstitel über den gesamten Ausbildungszeitraum
Unser Angebot, dass Dich begeistern wird:
Eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD (Pflege) und Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge, Sonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen. Zudem 30 Tage Grundurlaub im Jahr, Unterstützung bei der Wohnraumsuche, betriebliches Gesundheitsmanagement, eine sehr gute Verkehrsanbindungen sowie Parkmöglichkeiten. Bei einer Einstellungszusage ist ein polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen.Klingt nach einer tollen Chance für dich? Ist es auch.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Für eine erste Kontaktaufnahme steht Dir Frau Eisenkolb (Ausbildungskoordinatorin für Gesundheitsberufe) unter 0391/ 791 1084 gern zur Verfügung. Gern kannst Du Dich auch unter https://www.klinikum-magdeburg.de/karriere/pflegefachmann/pflegefachfrau/ zu der Ausbildung informieren.
So gehen wir mit Ihren Daten um: https://www.klinikum-magdeburg.de/fileadmin/Redaktion/Dokumente/DSE_Bewerber.pdf